Flagge zeigen! – Kooperation mit UdK erfolgreich gestartet
Dank einer weiteren Finanzierung duch Kultur macht stark konnten wir unser Bündnis um die UdK – Institut für Kunst im Kontext – erweitern und ein zweites, sechswöchiges Programm in der Unterkunft in der Albert-Kuntz-Straße realisieren. Hierbei wurden unkompliziert und niedrigschwellig sowohl Näh- als auch eine Sprachkenntnisser vermittelt und „unser“ Schlosssaal aktiv mit Leben gefüllt.
Fahrbares Schloss in der Galerie MP43
Wir freuen uns sehr, dass das von den Kindern im ersten talentCAMPus „Ich bau mir ein Schloss“ gebaute goldene Schloss derzeit in der Galerie MP43 ausgestellt werden kann. Das Schloss wurde von den Kindern selbst gestaltet und mit einer eigenen Fotoausstellung bestückt. Diese zeigt Kinder mit Ihren Lieblinsausstellungsstücken im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf. Eine besondere Auszeichnung ist die Ausstattung mit einer Bücherspende der documenta!
Schloss Hellersdorf wird mit Schlosssaal in Geflüchtetenunterkunft dezentral!
Zum Jahresende 2017 konnten wir das Projekt Hellersdorf – erneut gefördert durch den Deutschen Volkshochschul-Verband und talentCAMPus 18+ – in die neue Unterkunft in der Albert-Kuntz-Straße bringen. Die große Herausforderung war, dass die Unterkunft gerade im Bezug war. Dies haben wir allerdings als Chance begriffen und die neuen Hellersdorferinnen und Hellersdorfer willkommen geheißen. Neben den Kunst-Workshops gab es ein umfangreiches Freizeit- und Bildungsprogramm mit dem Ziel die Stadt und insbesondere den Bezirk zu erkunden.
Wir konnten den Eingangsbereich der Unterkunft mit einem Teil des Kunstprogramms verschönern und die Menschen dort abholen und dem weißen, sehr kühlen Eingang ein wenig Wärme verpassen. Die Jugendlichen haben hier unter Anleitung selbst Hand angelegt und erste Schritte in der Wandmalerei gemacht.
Das große „Highlight“ war und wird der Schlosssaal, der ebenfalls in Workshop-Form in einem ersten Schritt gestaltet wurde. Es wurde selbst Stuck hergestellt und die Wände mit Farbfeldern gestaltet, die nun nach und nach mit Stuckelementen ausgestattet werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben desweiteren in einem stop-motion-Workshop einen eigenen Film hergestellt.
Museumsboxen aus den Proberäumen der Stiftung Stadtmuseum auf dem Boulvard Kastanienalle angekommen.
In einer gut besuchten Herbstferienfreizeit haben sich die Kinder und Jugendlichen intensiv mit der Arbeit der Proberäume im Märkischen Museum beschäftigt und eigene, kleine Museumsboxen mit ihrer eigenen Ausstellung angefertigt. Diese haben wir dann im Innenraum des neuen Schloss Hellersdorf auf dem Boulevard Kastanienallee arrangiert. Vorbild war hier zweifelsohne der Schlosspark Sanssouci und der chinesische Teepavillon, den die Kinder und Jugendlichen am schönsten und beeindruckensten fanden. Fortsetzung folgt!
Der talentCAMPus geht in die zweite Runde!
Wir freuen uns ausserordentlich, dass Kultur macht stark und der Deutsche Volkshochschul-Verband eine Finanzierung in den Herbstferien zugesagt haben!
Somit sind Anmeldungen ab sofort möglich!
Kinder bauen fahrbares Schloss
Der erste Teil unseres Projekt „ich bau mir ein Schloss“ ist abgeschlossen und der Abschlussfilm ist nun online. Viel Spaß beim anschauen!
2. September 2017 um 13 Uhr
Drei Wochen lang haben Kinder und Jugendliche aus Hellersdorf auf dem Kastanienboulevard gemalert, gebastelt, gebohrt und geschraubt. Im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf habe sie selbst Stuck entworfen und hergestellt und im Märkischen Museum gelernt, wie man Ausstellungen macht. In der Humboldt Box, beim „echten“ Stadtschloss, an den Schlössern Biesdorf und Friedrichsfelde haben sie sich inspiriert lassen…
Morgen, am 2. September 2017 um 13 Uhr wird Schloss Hellersdorf eröffnet mit einer kleinen Ausstellung über den Schlossbau und die Objekte, die die Kinder im Bezirksmuseum besonders mochten.
Ein Schloss für Ausstellungen, für Projekte, als Plattform, ein Schloss von Kindern für Alle.
Und so verlief die Bauphase:
Objekte auswählen im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf: Welches ist Dein Lieblingsstück? Das Modell eines mittelalterlichen Hauses? Oder das Modell vom Eastgate-Shoppingcenter? Die Entscheidung zeigt die Ausstellung in unserem Schloss.
Was ist das? Wie alt ist das? Wann benutzte man das? Mit dem Museumskoffer lernten die Kinder spielerisch, wie ein Museum sammelt und forscht. Quirl, Toaster, Eierbecher und Teeei, Metall, Blech, Plastik, 100 Jahre alt? Oder doch eher 30?
Auf dem Boulevard wurde schon gebaut…
In der Humboldt-Box lernten wir, wie die Stukkateure die Ornamente für das neue Stadtschloss in Mitte herstellen. Anfassen erlaubt! Groß und schwer sind die Originale und die späteren Nachbildungen aus Stein… Wir bleiben beim Gips.
In Friedrichshain wählten die Kinder Stoffe aus für die Innenwandbespannung des Schlosses. Einhorn, Kosmos, Blumen und – natürlich auch – dunkelroten Samt. Edel, so ein Schloss.
Beim Workshop im Märkischen Museum lernten die Kinder, wie man eine Ausstellung macht. Wir durften eine „Museumsbox“ bestücken und darin unsere Vorstellungen vom Schloss ausstellen. Zu sehen im Märkischen Museum und am Samstag in Schloss Hellersdorf.